Liebe Gartenfreunde, nach der Untersuchung zahlreichen Informationen, haben wir die Liste von einigen unzulässigen Pflanzen im Kleingarten erstellt. Dazu zählen viele Nadelbäume, Laubbäume und Sträucher:
- Tannen, Fichten, Kiefern, Lebensbäme, Thuja
- Zeder, Lärchen, Eiben, Wachholder
- Scheinzypressen, Mammutbäume, Affenschwanzbäume
- Eiche, Birne, Ahorn, Esche, Erle, Buche, Weide
- Kostanie, Walnuss, Pappel, Gingko, Eberesche
Deck- und Blütensträucher
- Goldregen
- Hasel
- Hartriegel
- Zierkirsche
- Erbsenstrauch (giftig)
- Essigbaum (gering giftig)
Wirtpflanzen für Krankheitserreger
Wirtpflanze | Erreger |
Felsenbirne | für Feuerbrand |
Scheinquitte | für Feuerbrand |
Haferschlehe | für Feuerbrand |
Bocksdorn | Scharka-Krankheit |
Feuerdorn | für Feuerbrand |
Rot- und Weißdorn | für Feuerbrand |
Zwergmispel | für Feuerbrand |
Wachholder | Birnengitterrost |
Korkenzieherweise | Weidenbohrer |
Mandelbäumchen | Spitzendüre(Monilla) |
Weymouths-Kiefer | Säulen- Blasenrost (Johannesbeere) |
Invasive Pflanzenarten im Garten sind auch problematisch. Pampasgras, Sommerflieder, Götterbaum: Exotische Pflanzen sehen oft hübsch aus, manche verdrängen aber heimische Arten. Einige dieser Neophyten sind in der EU sogar verboten.
Unten sind die Links, die wir als Quelle verwendet haben:
https://am-ophof.gartenfreunde-hh.de/Unser-Verein/Unsere-Fachberatung/Unerlaubte-Anpflanzungen/
http://www.kleingartenanlage-nw1.de/Verbotene-Pflanzen/index.php/
https://www.kgv-freundschaft-bergen.de/tipps/verbotene-pflanzen/
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zierpflanzen/Invasive-Arten-im-Garten-Darum-sind-sie-problematisch,neophyten100.html